Rehabilitationspädagogischer Fachdienst

Der Rehabilitationspädagogische Fachdienst koordiniert, begleitet und kommuniziert den Verlauf des Rehabilitationsprozesses der jungen Menschen im CJD BBW Gera, der mit einer ganzheitlichen Förderung und dem Ziel der Sicherung eines Eingliederungserfolgs verbunden ist.
Der Rehabilitationspädagogische Fachdienst gliedert sich in folgende Bereiche:
Das Reha-Service-Team
Die Mitarbeitenden des Reha-Service-Teams koordinieren und pflegen die Kontakte zu den einzelnen Kostenträgern. Sie bearbeiten Anfragen und Prozesse zum Aufnahmeverfahren und bieten umfassende Informationen zum Leistungsangebot des CJD BBW Gera.
Unsere Aufgaben:
- Regelmäßige, persönliche, telefonische, schriftliche Kontakte mit dem Reha-Team der Arbeitsagenturen, Unfallkassen, Berufsgenossenschaften und anderen Kostenträgern zum Bildungsverlauf
- Koordination des Verfahrens zur Aufnahme in das CJD BBW Gera
- Informationsveranstaltungen und Besichtigungen im CJD BBW Gera
- Kontaktpflege zu Sonderschulen insbesondere für junge Menschen mit körperlichen Herausforderungen
- Zusammenarbeit mit Jugendämtern, Sozialämtern und sonstigen Organisationen
- Mitarbeit an einrichtungsübergreifenden Projekten der Stadt Gera
Die Bildungsbegleitung und Reha-Prozessbegleitung
Jeder Jugendliche erhält im Rahmen der Bildungsbegleitung und Reha-Prozessbegleitung individuelle Unterstützung im gesamten Verlauf seiner beruflichen Bildungsmaßnahme.
Unser Team aus Bildungsbegleitern und Reha-Prozessbegleitern steht den Jugendlichen als kontinuierlicher Ansprechpartner zu Seite. Wir beraten ganz individuell und versuchen gemeinsam mit den Jugendlichen geeignete Lösungswege zu finden.
Unsere Aufgaben:
- Koordination der interdisziplinären Fördermaßnahmen im beruflichen Bildungsprozess
- Informationsaustausch zwischen allen am Bildungsprozess beteiligten Parteien
- Aktivierung von Ressourcen für die erforderlichen Unterstützungsmaßnahmen
- Vorbereitung auf den Arbeitsmarkt und Begleitung der Jugendlichen während der beruflichen Bildungsmaßnahme
- Individuelle Unterstützung bei der Integration und Vermittlung auf den Arbeitsmarkt
- Nachbetreuung der Absolventen

Leitung Rehabilitationspädagogischer Fachdienst
Hanka Zeitschel
fon: 0365 - 4354 810
fax: 0365 - 4354 818

Stellv. Leitung Rehabilitationspädagogischer Fachdienst
Julia Biereigel
fon: 0365 - 4354 836
fax: 0365 - 4354 818