Metallbearbeiter/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate
(gemäß §66 BBiG/§42m HWO)
Berufsbild und Ausbildung:
Metallbearbeiter/-in ist ein Ausbildungsberuf für Menschen mit Behinderungserfahrungen.
Sie bearbeiten Werkstücke aller Art und wenden dabei spanende und spanlose Metallbearbeitungs- und Umformtechniken an. Sie sind in den unterschiedlichsten Betrieben der Metallbe- und -verarbeitung tätig, häufig bei Werkzeug- und Maschinenherstellern sowie im Metallbau.
Es handelt sich um eine 3-jährige duale Berufsausbildung mit anerkanntem Berufsabschluss unter Zuständigkeit der Industrie- und Handelskammer.
Mögliche Zusatzqualifikationen:
- CNC Dreh– und Fräsmaschinenausbildung
- Bedienung von CNC Dreh– und Fräsmaschinen
Arbeitsbereich:
- 40 Werkbankeinzelarbeitsplätze mit Schraubstock und Grundausstattung und modernen konventionellen Bohr-, Dreh- und Fräsmaschinen
Ausstattung:
- hochwertige und nach neuesten Sicherheitsrichtlinien ausgestattete Schweißarbeitsplätze
- moderne CAD–Ausbildungsplätze mit Mechanical und Inventor
- CNC Dreh– und Fräsmaschinen mit Siemenssteuerung, 3-Achssteuerung und angetriebenem Werkzeug sowie Netzwerk zur CAD/CAM Ausbildung an hochwertigen 3D-Simulations-Programmen
- Pneumatik– und Hydraulikkabinett mit je 4 gut ausgerüsteten Arbeitsplätzen
Hinweis: Bei Arbeitsplatzzusage durch eine Firma besteht die Möglichkeit, die Ausbildung hinsichtlich spezieller Anforderungen zu erweitern.

Ausbildungsleitung, Teamleitung Gastronomie und Handwerk
Dörthe Wöbse-Diezel
fon: 0365 - 4354 725
fax: 0365 - 4354 799